Fastentherapie

Fastentherapie

Das Heilfasten

 

Fasten ist ein freiwilliger Verzicht von Nahrung.

Werden wir durch Umweltkatastrophen zum FASTEN gezwungen heißt dieser Zustand  Hungern.

 

Gedanken über das Fasten

Das kürzeste Fasten ist das nächtliche Fasten, das mit dem „breakfast“, dem Frühstück gebrochen wird.

Das Intervallfasten ist die einfachste Variante: Sie fangen mit 10 bis 12 Stunden fasten an und steigern sich langsam auf 16 Stunden.

Ein Fastentag einmal die Woche oder 4 Tage hintereinander jeden Monat. Je mehr wir unseren Darm Verdauungspausen gönnen, desto besser kann er regenerieren.

Auch wenn wir uns krank fühlen,  ist es von der Natur so eingerichtet, dass wir appetitlos sind. Auf diese Weise kann sich unser Körper auf die Heilung konzentrieren und muss seine Energie nicht in die Verdauung stecken.

 

Die Fähigkeit des Hungerns ist eine Anpassungsfähigkeit, ohne die wir Zeitgeschichtlich sicherlich bis heute nicht überlebt hätten.

 

bekannte Fastenärzte

Aus gesundheitlichen Gründen haben die Fastenärzte Buchinger, Schroth, und Mayr das Fasten salonfähig gemacht. Das Fasten wurde bei ihnen zur Therapie und zur Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt.

Gründe des Fasten sind vielschichtig:

  • Religion, Buße, Läuterung
  • Bewusstseinserweiterung,
  • Spiritualität
  • Reinigung von Körper Geist und Seele
  • psychische Notzeit und Klarheit gewinnen

 

Fasten ist ein ausleitendes Naturheilverfahren, wobei Stoffwechselveränderungen stattfinden und sich unser Körper mit zunehmender Fastendauer anpasst. Der Körper stellt von äußerer zur inneren Ernährung um. Während der ganzen Fastenzeit lebt der Körper von Reserven bzw. Speichern, die er zur Energiegewinnung stufenweise abbaut, sodass keine nachteiligen Wirkungen für den Stoffwechsel entstehen.

 

Fasten bedeutet

  • Regeneration von Zellen und Gewebe
  • Gründliche Darmentleerung
  • Aktivierung der körpereigenen Heilkräfte, seelisch und geistig
  • wer fastet, hungert nicht, und wer hungert, fastet nicht.

 

Ausscheidungsorgane stärken/unterstützen

  • Luftbäder, Spaziergänge an der frischen Luft etc
  • Kalt-Warmwasseranwendungen z.B nach Kneipp
  • Trockenbürsten
  • viel trinken
  • Einläufe oder Hydro-Colon-Therapie unterstützt werden.

Formen des Fastens

  • Intervallfasten oder alternierendes Fasten
  • Heilfasten nach Buchinger
  • Mayr-Kur
  • und/oder danach die milde Ableitungskur
  • Basenfasten
  • Schrothkur
  • Früchtefasten
  • Saftfasten
  • Teefasten
  • Wasserfasten
  • modifiziertes Fasten

Aufbau der Mayr-Kur

  • Säuberung des Darms durch salinische Salze
  • Monotonie der Schonkost
  • manuelle Bauchbehandlung
  • das lange Kauen ist die Schulung von gesunden Essgewohnheiten
  • kurzes Wasser-Tee-Fasten, dann Semmel-Milch-Kur und wenn über längeren Zeitraum dann die milde Ableitungskur zusammen

Basenfasten

Die Ernährung ist oft sehr säurelastig d.h. Zucker, Weißmehl, Fleisch, Kaffee, Eier und tierische Fette. Nicht zu vergessen sind auch Emotionen wie Angst, Wut,Zorn die unseren Körper stark übersäuern lassen.  Das bedeutet der Säure-Basen-Haushalt soll wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Grundlage des Basenfastens ist die Unterteilung in basische (pH-Wert über 7) und säurebildende (pH-Wert unter 7) Nahrungsmittel. Im allgemeinen auch nur über einen kurzen Zeitraum von 3-4 Wochen.

Schroth-Kur

wurde von Johann Schroth (1798-1855). Es wird zwischen Trockentagen und Trinktagen unterschieden.und einer vegetarischen Ernährung und ist zeitlich auf 3 Wochen begrenzt. Unterstützt wird die Kur mit Wickeln und Kurpackungen.

Modifiziertes Fasten

Im Vordergrund steht die Gewichtsabnahme. Der Vorteil ist, dass der Verlust der Muskelmasse und Körpereiweiß  gering ist.

Rufen Sie mich gerne an in meiner Praxis in Lich

dort können wir besprechen, ob und welche Form des Fastens für Ihr Beschwerdebild in Frage kommt.